Cookies-Politik:
Gemäss Gesetz 34/2002, vom 11. Juli über Serviceleistungen der Informatik und elektronischer Handel-Gesellschaft, zeigen wir hiermit an, dass diese Webseite Cookies für die Besserung und Optimierung der Nutzererfahrung einsetzt. Weiter unten finden Sie Detailinformation über Cookies, welche Typologie diese Webseite eingesetzt, wie die Einstellung der Cookies geändert wird und was geschieht, wenn Sie Cookies ausschalten.
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden, wenn er bestimmte Webseiten öffnet. Cookies erlauben, u.a. dass eine Webseite Information über die Surfgewohnheiten eines Benutzers oder seines Computers speichert und abruft und, je nach der beinhalteten Information und der Form der PC-Benutzung, verwendet um den Nutzer wiederzuerkennen.
Welche Cookies verwendet diese Webseite?
- Je nach dem Webseite-Betreiber gibt es verschiedene Arten von Cookies:
- Eigene Cookies: Sind diejenigen, welche auf das Computer des Benutzers von der Stelle, oder Domäne des Betreibers gesendet werden, die den angeforderten Service leistet.
- Drittanbieter-Cookies: Sind diejenigen Cookies, welche von Drittanbietern auf das Computer des Benutzers gesendet werden, also nicht von dem Betreiber, sondern von einer anderen Stelle oder Domäne, die durch die Cookies erhaltene Daten verwaltet.
Die Webseite benutzt sowohl Eigene wie auch Drittanbieter-Cookies.
- Nach der Dauer der Aktivierung gibt es:
- Sitzungscookies: Diese Art Cookies ist vorgesehen und eingerichtet, damit sie Daten während der Nutzung der Webseite durch den Benutzer. Gewöhnlich speichert sie Information, die nur für die Erbringung der einmalig angeforderten Dienstleistung interessiert (z.B. eine Liste von gekauften Produkten).
- Dauerhafte Cookies: Sind eine Art Cookies, in welche die Daten weiter gespeichert bleiben und von dem Betreiber der Cookies für einen bestimmten Zeitraum, d.h. ein paar Minuten bis mehrere Jahre, abgerufen und verwaltet werden können
Die Webseite benutzt sowohl Sitzungscookies wie auch Dauerhafte Cookies.
- Für welchen Zweck können Cookies verwendet werden?
- Technische Cookies: Dies sind die Cookies, die dem Benutzer die Navigation in der Website oder Anwendung sowie die Benutzung der verschiedenen Optionen oder Dienste, die dort vorhanden sind, ermöglichen. Zum Beispiel: Kontrolle des Verkehrs und der Kommunikation von Daten, Identifizierung der Sitzung oder Zugang zu beschränkten Webteilen mit beschränktem Zugang, Bestellungselemente erinnern, Kaufprozesse einer Bestellung realisieren, Anmeldungs- oder Teilnahmeanträge für ein Event genehmigen, Sicherheitselemente während der Navigation anwenden, Inhalte für die Vervielfältigung von Videos oder Audios speichern oder um sie in den Sozialnetzen zu teilen.
- Personalisierungs-Cookies: Dies sind die Cookies, die dem Benutzer den Zugang zum Service mit bestimmten allgemeinen Eigenschaften, die auf seinem Gerät vordefiniert sind oder vom Benutzer selbst definiert wurden, ermöglichen. Zum Beispiel: Sprache, Art der Navigation, durch die er den Service aufruft, die regionale Konfiguration oder das gewählte Design der Inhalte, usw.
- Analyse-Cookies: Dies sind die Cookies, die von uns oder von Dritten verarbeitet werden und uns erlauben, die Zahl der Besucher mengenmäßig zu bestimmen, analysieren, und somit die statistische Analyse der Benutzung durchzuführen, die die Benutzer vom angebotenen Dienst machen. Zum diesem Zweck wird seine Navigation auf unserer Website, Anwendung oder Portal analysiert, um das Angebot von Produkt- oder Dienstprofile von Navigation der Benutzer in diesen Stellen, Anwendungen oder Portalen, die wir ihm machen, zu verbessern
- Werbe-Cookies: Dies sind die Cookies, die die effizienteste Verwaltung der Werberäume ermöglichen, die der Ersteller ggf. in eine Website, Anwendung oder Plattform eingebunden hat, auf der der angeforderte Dienst geleistet wird, und dies auf Grundlage von Kriterien, wie z. B. des editierten Inhalts oder der Häufigkeit, mit der die Anzeigen angezeigt werden.
- Verhaltensabhängige Werbe-Cookies: Dies sind die Cookies, die die effizienteste Verwaltung der Werberäume ermöglicht, die der Ersteller ggf. in eine Website, Anwendung oder Plattform eingebunden hat, auf der der angeforderte Dienst geleistet wird. Diese Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Benutzer, die mittels einer kontinuierlichen Überwachung seiner Navigationsgewohnheiten erlangt werden. Dies ermöglicht die Erstellung eines spezifischen Profils zur Anzeige von Werbung in Abhängigkeit von diesen Gewohnheiten.
- Eigene Cookies
- Cookies von Dritten: Von Drittanbieter stammend.
Name | Beschreibung / Zweck | Hersteller | Information |
Google Analytics | Cookies von Google Analytics. Sie generieren eine anonyme ID des Benutzers, die für die Zählung der Besuche des Benutzers von der Webseite verwendet wird. Sie registriert ebenfalls den ersten und letzten Besuch der Webseite und kalkuliert wann eine Sitzung fertig ist, die Herkunft des Nutzers und keywords. | mehr | |
DV | Es wird von Google verwendet, um Dienste bereitzustellen und anonyme Informationen zum Surfen zu extrahieren. | ||
1P_JAR | Übertragen Sie Daten an Google | ||
NID | Anzeigen von Karten mit Google Maps | ||
CONSENT | Analytik |
Was geschieht, wenn Sie Cookies abschalten?
Wenn Sie die Cookies abschalten kann es sein, dass bestimmte Funktionen der Dienstleistungen oder Areale dieser Webseite eventuell nicht richtig funktionieren.
Aktualisieren wir unsere Cookies-Politik?
Wir können die Cookies-Politik unserer Webseite aktualisieren, deshalb empfehlen wir die Cookies-Politik jedes Mal, wenn Sie unsere Webseite benutzen zu konsultieren, um genau zu wissen wie und für was wir Cookies einsetzen.
Wie könne Sie Ihre Cookies konfigurieren?
Wenn Sie in unsere Webseite surfen und bleiben, genehmigen Sie den Einsatz von Cookies welche in den Bedingungen der aktuellen Cookies-Politik angegeben sind. Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit jederzeit Ihr Recht auf Abschaltung, Löschung und Ablehnung der Cookies Benutzung auszuüben, indem Sie die Optionen des Webbrowsers ändern. Zum Beispiel:
- Microsoft Edge: Einstellungen> Besondere Einstellungen> Cookies.
Konsultieren Sie bitte Hilfe von Microsoft oder die Hilfe des Webbrowsers.
- Mozilla Firefox: Werkzeuge> Optionen> Privatsphäre> Geschichte> Persönliche Konfiguration.
Konsultieren Sie bitte Hilfe von Mozilla oder die Hilfe des Webbrowsers.
- Google Chrome: Einstellungen> Besondere Einstellungen > Privatsphäre> Inhalt.
Konsultieren Sie bitte Hilfe von Google oder die Hilfe des Webbrowsers.
- Safari (Apple): Präferenzen> Sicherheit.
Konsultieren Sie bitte Hilfe von Apple oder die Hilfe des Webbrowsers.
- Opera (Opera Software): Einstellungen > Optionen > Besondere Optionen > Cookies
Konsultieren Sie bitte Hilfe von Opera oder die Hilfe des Webbrowsers.
Wenn Sie einen anderen Webbrowser benutzen, konsultieren Sie bitte die Vorgehensweise für Einrichtung, Nutzung und Ausschaltung von Cookies.
Im Tool www.youronlinechoices.com finden Sie weitergehende wichtige Information und können die verschiedenen Anbieter Ihre Cookies wählen und konfigurieren.
Was gibt es sonst ausser Cookies?
Webseiten können auch andere ähnliche Speicherformen benutzen, mit mehr Kapazität als Cookies; es handelt sich um lokale Speicherformen von Daten im Computer des Kunden, wie zum Beispiel:
- LocalStorage und sessionStorage von HTML5: Die Webseite benutzt ein Raum im Computer des Nutzers. Normalerweise werden sie mit der Chronik der Navigation gelöscht.
- “Local Shared Objects” von Flash (“isolated storage” von Silverlight): Werden in der Microsoft Datei zusammen mit dem Profil des Nutzers gespeichert. Wie werden über die Datei selbst gelöscht (z.B. Videos von Vimeo). Flash überträgt Multimediaelemente auf die Webseite und speichert Dateien im Computer des Nutzers.
- Web beacon verfolgt Ihre Aktivität und fügt ein für Sie unmerkliches Mini-Image ein. Bei jedem Surfen im Internet, ladet sie sich zusammen mit der Webseite auf und der Anbieter aus welchem das Bild kommt registriert die Zugangszeit oder wie oft Sie Zugriff nehmen.
Diese Dateien sind intrusiver als Cookies, weil sie schwerer ausgeschaltet werden, mehr Information speichern und unabhängig vom benutzten Webbrowser sind. Wir benützen keine solche Speicherungsformen.